„Yarit“ und „Grouse“: intimate Lexikon unserer Vorfahren

• "Yarit" und "Birkhahn": intimate Lexikon unserer Vorfahren

„Yarit“ und „Grouse“: intimate Lexikon unserer Vorfahren

Es gab keine Tabus in Bezug auf Vokabular. Unsere Vorfahren all ihre Namen genannt, und auch in diesem Fall eine große Fudge angezeigt. Neben bekannten obszöne Worte und ihre Derivate Slawen verwendet, um die mehr allegorische Ausdruck männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane und der Kopulation zu nominieren.

„Liebe machen“ bedeutete die Slawen: „etsya“, „pezhitsya“, „Birkhahn“. In der Moskaueren Dialekt-Version hat „Kakerlaken“. Produktion von über jemand wirkt sexueller Natur - "yarit" (der Name von Jari), "dryukat", "et".

Männliches Geschlechtsorgan auf verschiedene Weise genannt: „Schwanz“ (Optionen - „eldyk“, „elda“), „Ende“, „hell“, „schlägt“ (aus dem Wort „sp“ war das Konzept des „Spaßes“). Auch in dem altslawischen medizinischen Handbuch (eine Art „Handbuch“ für praktizierende Heiler) Mitglied namens „Liharev“ „Firs“, „Mechir“.

Der Kopf des Penis Rusichi „Kahlkopf“ oder „bun“ genannt, Leiste - „Stegny“ männliche Hoden - „Shulyat'ev“ oder „Kern“. Samt in dem gleichen slawischen medizinischen Handbuch wurde „das Fleisch“ genannt. Ebenso bunt Namen existierte für die weiblichen Genitalien. Äußeren Genitalien Frauen trugen lange Namen „Luneau“ vergessen (oder „Mond“). Es kann in den alten slawischen Verschwörungen finden. Labia genannt „Tore“, und die Vagina - „Fleisch Tor“

Über die interne Struktur von einfachen Frauen wirklich Rusichi nicht gedacht. Heiler und Hebammen waren sie wohl bewusst, dass eine Frau, die ein Kind in einer Art eines besonderen Ort trägt, die sie als „Matica“, „Dia“, „innen“ oder „unten“ (Gebärmutter) genannt.

Und für beide Geschlechter war der Name eines anderen Teils des Körpers, die eine Menge Aufmerksamkeit auf sich gezogen - ein „Guznov“ oder „guznyshko“ (das gleiche wie das Gesäß). So zusätzlich zu der obszönen Sprache unserer Vorfahren waren eine ganze Schicht von einem bescheideneren, aber nicht weniger bunt Ausdrücke.