
Geheimnisse der Ozeane
• Meer Mysteries
Die Mission der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) ist die Vorhersage, Klimawandel, Wetter, Ozeane und Küsten. Im Laufe der Jahre hat die Agentur eine beträchtliche Bibliothek von Bildern unserer natürlichen Welt gesammelt.

National Oceanic and Atmospheric Administration wird in verschiedenen Arten von meteorologischen und geodätischen Forschung und Prognosen für die USA und ihre Besitztümer, die Untersuchung der Ozeane und die Atmosphäre der Welt engagiert. Die Agentur warnte auch die Bevölkerung über die möglichen verheerenden Naturkatastrophen.
Grüne Meeresschildkröte. (Foto von Greg McFall | NOAA):

Submersibles, Kalifornien. (Foto von Robert Schwemmer, CINMS, NOAA):

Die europäischen Angler (lateinisch Seeteufel.) - Raubfisch Seeteufel Kader. Der Name „Angler“ diese Art war aufgrund einer sehr unattraktiven Erscheinung. Siehe auch die „13 am meisten gefürchteten Tiere auf der Version des WWF“. (Foto: NOAA Okeanos Explorer Programm, INDEX-SATAL 2010 NOAA | OER):

Der Hirsch. (Foto Weston Renoud | NOAA):

Transparente Schöpfung auf dem Meeresboden. Wieden seinen Darm-Trakt. (Foto: NOAA Okeanos Explorer Programm, INDEX-SATAL 2010):

Das blaue die Galapagos-Inseln booby. (Foto von Lieutenant Elizabeth Crapo, NOAA Corps):

betrachtet Fisch Batizaurus die Tiefsee-Räuber von allen bisher untersuchten. Batizaurus bewohnen warme Meere in einer Tiefe von etwa 3, 5 km, obwohl es in Tiefen von mehr als 5 km ist. (Foto: NOAA OKEANOS Explorer-Programm 2013 Northeast U. S. Schluchten Expeditio):

Nun, hallo, Fischotter. (Foto von Lieutenant John Crofts, NOAA Corps):

Die Marine der Galapagos-Inseln Leguan. (Foto von Lieutenant Elizabeth Crapo, NOAA Corps):

Das Schiff NOAA-Organisation, deren Bilder wir sehen. (Photo: NOAA):

Dumbo Krake ist ein tief resident, zwischen 100 und 5000 Metern Tiefe lebt auf, obwohl einige Arten in einer Tiefe von 7000 Metern gefunden wurden. Dies ist der tiefste Punkt für Tiefwasserkrustentieren. (Foto: NOAA OKEANOS EXPLORER Programm, Golf von Mexiko 2014 Expedition):

Seeigel. (Foto von Dr. Steve Ross, UNC-W NOAA Office of Ozean Exploration.):

Dawn in den Cayman Islands. (Foto Lois Hatcher | NOAA):

National Oceanic and Atmospheric Administration im Jahr 1970 erstellt. Es ist verantwortlich für die National Service für Meeresforschung. (Foto: NOAA CCMA Biogeographie-Team):

Asseln oder Asseln Ablösung von höheren Krebsarten. (Foto Expedition in die Tiefen Slope 2006 NOAA-OE | NOAA Ozean Explorer | Foto mit freundlicher Genehmigung von Expedition in die Tiefen Slope 2006 NOAA-OE):

Ungewöhnliche Wolken: Mammatus. (Foto Cadet Brandon Olson, US Air Force Academy | NOAA):

Brave Krake mit Ausrüstung Forschungsagentur zu kämpfen. Siehe auch „Tauchen mit Pacific Octopus.“ (Foto von Bruce Strickrott, Expedition in die Tiefe Slope | NOAA | OER):

Die Seagull an der Spitze des Buckelwal. (Foto von Dr. Elliott Hazen NMFS | SWFSC | ERD):

Die Eisberge im Südpolarmeer. (Foto von Lieutenant Elizabeth Crapo, NOAA Corps):

Seekühe. (Foto von Sam Farkas | NOAA OAR Fotowettbewerb 2014)

Der Eisbär in Alaska. (Fotosammlung von Dr. Pablo Clemente-Colon, NOAA National Ice Center):

Rettung Olive Ridley Schildkröte nach einer Ölpest. (Foto von NOAA und Georgia Department of Natural Resources):

Cancer Hermit. (Photo: NOAA):

Die Delphine. (Photo: NOAA):

Das Sammeln der ausgelaufenes Öl. (Fotosammlung von Doug Helton, NOAA | NOS | ORR):

Tief Chimäre. Es ist die älteste unter den modernen Bewohner der Knorpelfische. Entfernte Verwandte des modernen Haie.
Chimären, die manchmal als „Geisterhai“. Diese Fische sind in sehr großen Tiefen, manchmal mehr als 2, 5 km gefunden. Über 400 Millionen. Ago wurden die gemeinsamen Vorfahren der modernen Haie und Chimären in zwei „Gruppen“ unterteilt.
(Foto: NOAA Okeanos Explorer Programm, INDEX-SATAL 2010 | NOAA Ozean Explorer | Foto mit freundlicher Genehmigung von INDEX 2010: "Indonesien-USA Tiefsee-Exploration der Sangihe Talaud Region"):

Buckelwal umgeben von Vögeln, 7. September 2005 (Foto von Dr. Phillip Clapham, NMFS | AKFSC | NMML):

Heil Dichtung in einem Netzwerk verstrickt. (Foto von Ray Boland, NOAA | NMFS | PIFD | ESOD):

Sargassofisch. (Photo SEFSC Pascagoula Laboratory; Sammlung von Brandi Noble, NOAA | NMFS | SEFSC):

Meer Elefanten. (Foto von Robert Schwemmer, CINMS, NOAA):

Omar. (Foto: NOAA OKEANOS EXPLORER Programm, Golf von Mexiko 2014 Expedition):

Nudibranchs. (Foto: NOAA | Monterey Bay Aquarium Research Institute):

Killer-Antarktis. (Photo: NOAA):

Seelöwe. (Foto Crew und Offiziere von NOAA-Schiff FAIRWEATHER):