
Sowjetischer Handel
• sowjetischen Handels
Nach der Veröffentlichung seiner Position zu den Wahlen in den sowjetischen Zeiten war, überrascht heute zu erfahren, dass viele Mitglieder der Jugend eine Offenbarung waren zu dieser Zeit, dass wir einen Kandidaten gewählt haben. Komisch, aber das scheint mir so offensichtlich und vielen bekannt - als Fenster im Wunderland. Deshalb habe ich beschlossen, ohne Eile Erinnerungen an jene Zeiten fortzusetzen. Und denken Sie daran besser mit Bildern in ihren Händen. So ist es irgendwie klarer.


1959. Lebensmittelabteilung. Typisch. Wenn meine Vision, Produkte auf dem Zähler nicht sehr reich ist, um es euphemistisch. Und wenn wir reden direkt und ohne Schnörkel, der Zähler vollständig leer. Es sollte jedoch erkannt, dass hinter Verkäufer etwas hängen werden. Ich, ehrlich gesagt, verstand nicht, was es ist. Ob zerlegt Fleischkarkassen, oder etwas in Wachspapier eingewickelt. Okay, werden wir, dass dieses Fleisch annehmen.

1964 Moskau. GUM. Gumovsky zavsegda Eis war sehr beliebt. Und in der 64. ...

, ... und 1980 ...

... und 1987 m.
Aber wie sie sagen, nicht ein einziges Eis ...

1965. In der sowjetischen Zeit, ist der Design-Ansatz sehr einfach. Es gab einen Haufen alberne Namen. Shops in allen Städten waren einfach genannt, aber klar: „Brot“, „Milk“, „Fleisch“, „Fisch“. In diesem Fall - „Lebensmittelgeschäft“.

Aber die Spielzeugabteilung. Geschäft, also Kaufhaus. Alle im Jahr 1965 gleich. Ich erinnere mich, im Jahr 1987 bin ich ein Freund des Mädchens - eine Verkäuferin im Laden „Haus des Buchs“ am Kalinin - sagte mir, dass sie jedes Mal unangenehm ist, wenn Ausländer erstarrten, betäubt und beobachtete, wie sie die Kosten für den Kauf der Konten zählen. Aber es war 1987, aber es war im Jahr 1965, Partituren niemand überrascht verursacht haben. Im Hintergrund ist die Abteilung Sport- und Spielplatz gesehen. Es gibt verschiedenes Schach, Dame, Domino - ein typischer Satz. Nun, Bingo und Spiele mit Würfel und Jetons (einige waren sehr interessant). Im Vordergrund - Schaukelkinder Pferd. Ich tat es nicht.

Immerhin 1965. Kommerzielle Äpfel auf der Straße. Bitte achten Sie auf die Verpackung - Papiertüten (Frau bringt ihn Äpfel im Vordergrund). Solche Pakete von Dritt Papiere waren den ganzen Weg zu einer der häufigsten Arten von sowjetischen Verpackung.

1966. Supermarkt - Supermarkt mit Selbstbedienung. Am Outlet-Shopping sitzt nicht Kassierer mit Kassen- und Verkäuferin mit den Konten. Überprüfen Sie auf einer speziellen Ahle aufgereiht (stand vor der Konten). In den Regalen - ein typischer Satz: etwas in Packungen (Tee Tabak trocken Pudding ???), gefolgt von Branntwein und sogar einigen Flaschen, und am Horizont - die traditionellen sowjetische Pyramide von Fischkonserven.

1968. Der Fortschritt ist offensichtlich. Statt Konten - Kassen. Es gibt Korb einkaufen - übrigens ist ganz so schön Design. In der unteren linken Hand der Kundennummer mit einem Karton Milch sichtbar ist - sind von der Pyramide charakteristisch. In Moskau, das war zwei Arten: rot (25 Cent) und Blau (16 Cent). Verschiedene Fettgehalt. In den Regalen, so weit als erkennbar - traditionelle Dosen und Flaschen von Sonnenblumenöl (angeblich). Es ist interessant, dass am Ausgang von zwei Verkäufern: Rezensent Kauf und der Kassierer (ihren Kopf von hinten der rechten Schulter Tante Verkäufer mit typischen sowjetischen Verkäufer Ausdruck).

1972. Wir nehmen einen genaueren Blick, da standen in den Regalen. Sprotte (übrigens, sie wurde später ein Defizit), Flaschen Sonnenblumenöl, einige weiteren Fischkonserven, rechts - so etwas wie Kondensmilch Dosen. Dosen sehr, sehr viel. Aber Artikel - nur sehr wenig. Mehrere Arten von Fischkonserven, zwei Arten von Milch, Öl, Kwas Würze, was sonst?

1966. Etwas hat nicht funktioniert, was es dort bei den Käufern suchen.

1967. Es ist nicht Lenins Zimmer. Diese Abteilung im Hause Buch auf dem Kalinin. Heute vollgestopft das Einkaufszentrum mit allerlei Büchern (über Geschichte, Philosophie), und dann - Porträts von Lenin und dem Politbüro.

1967. Für Kinder - Kunststoff Astronauten. Sehr erschwinglich - nur 70 Cent pro Stück.

1974. Ein typisches Lebensmittelgeschäft. Auch hier: eine Pyramide von Fischkonserven, eine Flasche Champagner, (scheint ungarische oder Bulgaren - ich erinnere mich nicht, etwas schon) die Batterie grüner Erbsen Globus. Halbliter-Gläser mit etwas geriebenen Rüben und Kren mit Rüben, Packungen Zigaretten, eine Flasche armenischer Cognac. Auf der rechten Seite (von Gewichten) leeren Flaschen zum Verkauf Saft. Saft war in der Regel: Tomaten (10 Cent pro Glas), Pflaume (12 oder 15, kann mich nicht erinnern), Apfel (gleich), Traube (die gleiche Art und Weise). Manchmal in Moskau besuchte ich Mandarine und Orange (50 Cent - wild teuer). In der Nähe von Kolbe war sicher eine Untertasse von Salz, das einen Löffel (von einem Glas Wasser) sein könnte, um Ihr Glas Tomatensaft und rühren hinzuzufügen. Zavsegda Ich mochte einen Drink Tomatensaft.

1975. Stadt des Friedens. Auf der linken Seite kann so weit wie beurteilt, Einlagen Bagels, Kuchen, Gebäck - alles in Plastiktüten. Rechts ewige Fischkonserven und - am Boden - 3-Liter-Gläsern Eindosen Gurken.

1975. Stadt des Friedens. Allgemeine Ansicht des Inneren des Ladens.

1979. Moskau. Die Leute im Laden für das Ende der Mittagspause warten. Schaufenster dekoriert mit typischen Symbol shop „Gemüse, Früchte.“ Im Fenster selbst - Banken mit Marmelade. Und, wie es scheint, die gleichen Arten.

1980. Novosibirsk. Allgemeine Ansicht des Supermarktes. Auf der vorderen Batterie hinsichtlich der Milchflaschen. Ferner wird in dem Metallgittercontainer etwas wie Fischkonserven Pools. Im Hintergrund, Lebensmittel - Säcke Mehl und Nudeln. Insgesamt stumpfe Landschaft der mehr Kunststoff-Icons Abteilungen beleben. Wir müssen Tribut dort die Designer bezahlen - die Symbole sind ganz klar. Nicht, dass Microsoft Word-Programm-Symbol.

1980. Novosibirsk. Abteilung. Möbel in Form von Sofas und Schränken. Als nächstes wird die Sportabteilung (Kontrolleure aufblasbare Bojen, Billard, Hanteln und andere verschiedene Strafen). Noch weiter unter der Treppe - TVs. Im Hintergrund - teilweise leeren Regalen.

Die Art des gleichen Speichers aus der Consumer-Elektronik-Abteilung. In der Sportabteilung unterscheidbare Schwimmwesten und Hockey-Helme. Im Allgemeinen - es war wahrscheinlich eines der besten Geschäfte in Novosibirsk (ich glaube so).

1980. Gemüseabteilung. Schalten verkäuferin schwer zu beobachten. Im Vordergrund - grüne Gurken, die in den Geschäften im Frühjahr erschienen (und verschwanden dann).

1980. Wurst. Krakau, sollte sein.

im Jahr 1981. Moskau. Ein typisches Store-Design. "Milk". Richtige Frau rollt wild knapp importiert Kinderwagen „Fensterchen“.

1982. Auf dem sowjetischen Volk Seele des Marktes ruht.

1983. Die Warteschlange von Schuhen. Nicht anders importiert Stiefel „hinausgeworfen.“

1987. Die Warteschlange für etwas.

Der Schreiber Kwas. Für Kwas gingen Menschen mit Aluminiumdosen oder Drei-Liter-Glas.

1987. Electric.

Kein Kommentar.

Die sowjetische Unterwäsche, wie es ist. Ohne bürgerlich dort bunte Pakete.

Osoboduhovnym Männer Mode Schuhe nicht brauchen. Aber die Frauen in diesem Bild von einigen nicht sehr fröhlichen Erscheinung.

Die gleichen Schuhe ... Aber wohin? Die andere nicht.

Fast einen heiligen Ort - die Fleischabteilung. „Der Kommunismus - ist, wenn jede sowjetische Person einen vertrauten Metzger hat“ (aus einem Film).

"Schweinefleisch" - 1 Ruble 90 Cent pro Kilogramm. Großmutter glaubte ihren Augen nicht. „Butcher, Hündin, die alle das Fleisch nach links verkauft!“

Die sowjetische Warteschlange. Was die Leute schauen beschäftigt - „es genug sein wird?“

„Wer wird das Fleisch bringen. Sie werden sehen, muss sie gebracht werden. "

„Es gibt Fleisch!“ Der lokale Kampf um das beste Stück.

Gerade in Ehrfurcht Tante hält das Thema, um die Sowjetunion Wurst zu verstehen, war viel mehr als nur Produktversorgung.

Es sollte in größere Stücke der Wurst geschnitten werden, die unmittelbar anschließend von dem Zähler weggeschwemmt.

Gefrorene Seehecht - ist natürlich, keine Wurst, aber es gibt auch möglich. Obwohl, sieht es natürlich, wie es nicht sehr ästhetisch ansprechend ist.

Nicht eine einzige Wurst ... In dem sowjetischen Farbfernsehen sowjetische Menschen fast ein Gehalt für 4-6 Monate gestellt hatten ( „Electronics“ kostet 755 Rubel).

Gemüse getrennt. Im Vordergrund einen Wagen mit etwas rot. Und es wurde angenommen, dass diese rot jemand kaufen kann.

Indestructible Antagonismus zwischen sowjetischen sowjetischen Käufern und Verkäufern. In den Augen der Menschen zu lesen, hätte er gerne verkäuferin erwürgt. Aber eine Verkäuferin Drossel ist nicht so einfach - die sowjetische Handel temperierte Menschen. Sowjet Verkäuferin wusste, wie man mit Kunden umgehen. Mehr als einmal habe ich eine Flut von Störungen und Versuchen der Rebellion in der Kurve zu sehen, aber das Ergebnis war immer die gleiche - Sieg hier blieb für solche Tanten-Verkäuferinnen.

Ein Merkmal war die Anwesenheit ausgeklügelten System Vorteile Scoop (alle dort Veteranen „Lager Gefangenen und m. P.). Verschiedene Empfänger mit roten Krusten in den sowjetischen Linien gehaßt fast so viel wie die Verkäufer. Gewann eine Schnauze mit einem Hut - nicht auf „alle“ die eine Ente setzen zu nehmen, ist es ein roter Kruste-Sticks - offenbar behauptet, zwei Enten.

Dieses Bild ist interessant, nicht so viel Heck, wie viel Verpackung zu verkaufen. In diesem harten braunen Papier in der Sowjetunion eingewickelt, fast alle Einkäufe. Im Allgemeinen sind die meisten düster, war, dass in der Sowjethandel - ist die Verpackung, die in der Tat nicht.

Eine andere Art von Hotel.

Und doch ...

Und doch ...

Erkrankten. Keine Kommentare.

Wer nicht, das war zu spät. der Zauber wird jetzt nicht helfen.

Die Warteschlange in der Milchabteilung.

„Die Arbeit, die wir nur ...“

Die Warteschlange in Weinabteilung.

1991. Gut, das ist die Apotheose. Kompakt ...

Und das ist eine ganz andere Stelle, eine Reihe von Menschen, die von Scoop mindestens eine Stunde entkommen wollten. Und es gibt keine Spiritualität.